
(K)eine Frage des Glücks

Am 20. März – der zugleich auch Frühlingsanfang ist – feiern wir seit 2013 den Weltglückstag – einen Tag, der uns daran erinnert, wie wichtig Glück & das Streben nach eben diesem in unserem Leben ist.
Doch was bedeutet „Glück“? Laut Wikipedia ist „Glück“ ein mehrdeutiger Begriff, der momentane oder auch anhaltende positive Empfindungen (Glücksgefühle) einschließt, die von stiller bis zu überschießender Art sein können. Glücklich kann man zudem eine Person nennen, der es anhaltend gut geht, weil ihr Leben viel von dem enthält, was sie als wichtig erachtet.
Egal ob „Glück haben“ oder „glücklich sein“: Es geht um einen positiven Gefühlszustand, bei dem durchaus eine Prise Zufälligkeit mit hineinspielt.
Auch in der Geschäftswelt spielt das Thema Glück mitunter eine Rolle, z.B. wenn es um die Regelung der Unternehmensnachfolge geht. Der Übergang von einer Generation zur nächsten kann eine herausfordernde Zeit sein, die sowohl für die Nachfolger als auch für die Vorgänger emotional belastend sein kann. Und die Suche nach einem passenden Nachfolgemodell ist nicht immer einfach. Um sicherzustellen, dass dieser Prozess möglichst reibungslos verläuft, ist es wichtig, hierbei nichts dem Zufall zu überlassen und auf eine glückliche Fügung zu hoffen.
„Puh, Glück gehabt !?“
Eine sorgfältige und strategische Nachfolge-Planung ist unerlässlich. Planen Sie hierfür wenn möglich ausreichend Zeit ein, damit Sie wortwörtlich glücklich & zufrieden in die neue Lebensphase starten können. Mit erfahrenen Nachfolge-Experten an Ihrer Seite und der optimalen Vorbereitung überlassen Sie nichts zum Zufall!